Die SIRBOX Mini ist die digitale Weiterentwicklung der SIRIBOX*. „SIRIBOX Mini“ weiterlesen
2021 – Die Ausstellung ,,Hey Siri ! Was ist ein Kurator “ zu Gast in der Remise
102Unsere Ausstellung „Hey Siri! Was ist ein Kurator?“ war im Winter 2019/20 in der Berlinischen Galerie zu sehen.
„2021 – Die Ausstellung ,,Hey Siri ! Was ist ein Kurator “ zu Gast in der Remise“ weiterlesen
2020 – K36 – Kotti auf den zweiten Blick – Eine Ausstellung
115Herzlich Willkommen zu unserer Ausstellung K36 – Kotti auf den zweiten Blick, die am 25. Oktober 2020 in der Berlinischen Galerie, im Raum 207m² für Aktion und Kooperation eröffnet wurde.
„2020 – K36 – Kotti auf den zweiten Blick – Eine Ausstellung“ weiterlesen
2020 – Workshop auf der Berlin Biennale 11
106Wir, das Jugendgremium Schattenmuseum, wurden eingeladen, mit der SIRIBOX einen Workshop für die Vermittler*innen des Vermittlungsteams und für Besucherinnen und Besucher der Ausstellung zu geben.
2020 – WORKSHOPS: Experimentieren mit der SIRIBOX
83
Experimente im Museum – Wer möchte die SIRIBOX ausprobieren? Das Jugendgremium bietet Workshops mit der SIRIBOX an. Machen Sie mit! „2020 – WORKSHOPS: Experimentieren mit der SIRIBOX“ weiterlesen
2020 – Ausstellungseröffnung: K36 – Kotti auf den zweiten Blick
89Am 25. Oktober 2020 zwischen 12:00-17:00 Uhr eröffnet unsere Ausstellung in der Berlinischen Galerie im „207m². Raum für Aktion und Kooperation“ :
Das Kottbusser Tor in Kreuzberg 36 – für die einen ein Stadtteil, um den man einen großen Bogen macht, doch für viele andere ein Ort der Akzeptanz, an dem Kultur, Religion und Individualität zusammenlaufen. „2020 – Ausstellungseröffnung: K36 – Kotti auf den zweiten Blick“ weiterlesen
2020 – K36 – Kotti auf den zweiten Blick. Eine 12-monatige Stadtforschung am Kottbusser Tor
96Das Jugendgremium hat sich im letzten Jahr, von Oktober 2019 bis Oktober 2020 mit dem Thema Stadtforschung befasst und anhand verschiedener künstlerischer Tools das Kottbusser Tor untersucht.
Nun stellt sich die Frage, wieso ausgerechnet der Kotti? „2020 – K36 – Kotti auf den zweiten Blick. Eine 12-monatige Stadtforschung am Kottbusser Tor“ weiterlesen
2020 – Workshop auf der kon:ferenz der Kulturagenten für kreative Schulen Berlin
103Wer hat auch Lust ein Experiment auszuprobieren?
Und was würdet ihr mit der SIRIBOX machen? „2020 – Workshop auf der kon:ferenz der Kulturagenten für kreative Schulen Berlin“ weiterlesen
2019 – Die SIRIBOX und das SIRI-Heft
109Die SIRIBOX ist im Rahmen des Projektes „Hey Siri! Was ist ein Kurator? entstanden und wurde 2019/20 in der Berlinischen Galerie ausgestellt.
2018 – In deutschen Landen
103Das Leben in der Gesellschaft verändert sich und wie gehen wir damit um?
2018 – VOIDS.Dépendance
107Das Projekt „Dépendance“ war unser Versuch eine Ausstellung zu erschaffen die zwar mit dem JMB zusammen hängt, aber unser Ideen verwirklichen kann.
2018 – Designer Workshop
105Wir hatten im April 2018 einen dreitägigen Workshop mit den Ausstellungsdesignern, in dem wir uns Ideen für die zukünftige Ausstellung überlegt haben.
2018 – Das Spiel des Lebens
108Unsere Intention war es, Menschen die Sicht anderer Menschen näher zu bringen. Das Spiel beginnt und jeder nimmt sich eine Charakterkarte.
2018 – MuseumSpielen
108Wie kann ich das Eigene betrachten und darüber das Fremde entdecken? „2018 – MuseumSpielen“ weiterlesen
2017 – Schattenmuseum Präsentieren
108Wir haben Vorschläge und Ideen für Workshops für Jugendliche gesammelt, die das Museum anbieten könnte.
2017 – Performative Interview-Werkstatt
110In diesem Projekt wurden jüdische Menschen in Berlin interviewt.
2017 – Glashof/ Auftakt
110Die Ausstellung, beschäftigt sich als Experiment mit der Frage: Wie ist Jüdisches Leben heute lebendig darstellbar?
2017 – Übergabe ans Archiv des Museums
101Alle Ergebnisse aus dem Projekt VOIDS.MusemVerLernen wurden offiziell an das Archiv des Jüdischen Museum Berlin übergeben.
2017 – Geschichtswerkstatt
99Die Geschichtswerkstatt ist ein wöchentlich stattfindendes Projekt unserer Schule mit dem Jüdischen Museum Berlin
2017 – VOIDS.MuseumVerLernen
95Wie kann man Museen jugendfreundlicher gestalten?