In der Theaterperformance „In deutschen Landen“ nehmen Schüler*innen der Refik-Veseli-Schule aus Berlin-Kreuzberg ihre Gegenwart in Deutschland in den Fokus.
„2019 – In deutschen Landen – Ein Austausch“ weiterlesen
2019 – In deutschen Landen – Ein Austausch am 22. Februar 2019 um 16:00 Uhr im Jüdischen Museum Berlin
127Am Freitag, 22. Februar 2019 findet zwischen 16-17:00 Uhr die Performance „In deutschen Landen – Ein Austausch“ in der Ausstellung »A wie jüdisch« statt. Wir laden Sie herzlich ein mit uns zu diskutieren. „2019 – In deutschen Landen – Ein Austausch am 22. Februar 2019 um 16:00 Uhr im Jüdischen Museum Berlin“ weiterlesen
2019 – Spiel des Lebens auf der Kinderbiennale Dresden
115Wir sind am 02. Februar 2019 eingeladen das Spiel des Lebens auf der Kinderbiennale Dresden zu spielen.
„2019 – Spiel des Lebens auf der Kinderbiennale Dresden“ weiterlesen
2019 – Kinderbiennale Dresden: Spielen Sie das Spiel des Lebens am 02. Februar 2019 mit uns
2Das Spiel des Lebens wird am Samstag den 02. Februar zwischen 11:30-13:00 und 14:00-15:30 Uhr gespielt. Wir laden Sie herzlich ein, das Spiel mit uns zu spielen! Die Veranstaltungen findet im Rahmen der 1. Kinderbiennale statt.
2018 – Spiel des Lebens in der neuen Ausstellung
121Das Schattenmuseum hatte am 14.12.2019 eine Vorführung des Spiel des Lebens in der neuen Wechselausstellung „A wie Jüdisch“ des Jüdischen Museums.
„2018 – Spiel des Lebens in der neuen Ausstellung“ weiterlesen
2018 – Ein Bericht zur Ausstellungseröffnung „A wie Jüdisch“ im Jüdischen Museum Berlin
110Am Sonntag dem 25. November eröffnete die Ausstellung „A wie Jüdisch“ im Jüdischen Museum Berlin. In der Ausstellung werden anhand des hebräischen Alphabets verschiedene Stichwörter und Fragen untersucht, an denen sich das „Jüdische in Deutschland“ festmachen lässt.
2018 – Spielen Sie das „Spiel des Lebens“ am 14. Dezember 2018 mit uns:
120Das Spiel des Lebens wird am Freitag den 14. Dezember 2018 um 16:00 Uhr in der Ausstellung „A wie Jüdisch. In 22 Buchstaben durch die Gegenwart“ gespielt. Wir laden Sie herzlich ein, das Spiel mit uns zu spielen! „2018 – Spielen Sie das „Spiel des Lebens“ am 14. Dezember 2018 mit uns:“ weiterlesen
2018 – Eröffnung der Ausstellung „A wie Jüdisch. In 22 Buchstaben durch die Gegenwart“
118Am 25. November 2018 um 16:00 Uhr wird die Ausstellungseröffnung „A wie Jüdisch. In 22 Buchstaben durch die Gegenwart“ im Jüdischen Museum Berlin eröffnet. „2018 – Eröffnung der Ausstellung „A wie Jüdisch. In 22 Buchstaben durch die Gegenwart““ weiterlesen
2018 – In deutschen Landen
106Das Leben in der Gesellschaft verändert sich und wie gehen wir damit um?
2018 – VOIDS.Dépendance
110Das Projekt „Dépendance“ war unser Versuch eine Ausstellung zu erschaffen die zwar mit dem JMB zusammen hängt, aber unser Ideen verwirklichen kann.
2018 – Wünsche
105Wir haben uns mit verschiedenen Lebensstationen auseinandergesetzt und einen kleinen Spiel-Animations-Stummfilm gemacht. „2018 – Wünsche“ weiterlesen
2018 – Designer Workshop
107Wir hatten im April 2018 einen dreitägigen Workshop mit den Ausstellungsdesignern, in dem wir uns Ideen für die zukünftige Ausstellung überlegt haben.
2018 – Das Spiel des Lebens
110Unsere Intention war es, Menschen die Sicht anderer Menschen näher zu bringen. Das Spiel beginnt und jeder nimmt sich eine Charakterkarte.
2018 – MuseumSpielen
109Wie kann ich das Eigene betrachten und darüber das Fremde entdecken? „2018 – MuseumSpielen“ weiterlesen
2017 – Schattenmuseum Präsentieren
110Wir haben Vorschläge und Ideen für Workshops für Jugendliche gesammelt, die das Museum anbieten könnte.
2017 – Auftakt von Schattenmuseum / Growing – Jüdisches Leben heute
118„2017 – Auftakt von Schattenmuseum / Growing – Jüdisches Leben heute“ weiterlesen
2017 – Klischees?
115Viele der Interviewten waren sich uneinig über die Entstehung des Judentums.
2017 – Performative Interview-Werkstatt
113In diesem Projekt wurden jüdische Menschen in Berlin interviewt.
2017 – Heilige Räume
114Die Schüler des Projektes haben Moscheen, Synagogen und Kirchen besucht, sowie Gedenkstätten.
2017 – Übergabe ans Archiv des Museums
104Alle Ergebnisse aus dem Projekt VOIDS.MusemVerLernen wurden offiziell an das Archiv des Jüdischen Museum Berlin übergeben.